Created with Sketch.

Nr. 170: Das Kai-Dittmann-Derby

Guter Start in den neuen Turnus, der Schein der Woche kam direkt und auch Bastis und Axels Empfehlung ging durch. Leider versagten die Hörer mal wieder, so dass es am Ende zwar positiv, aber nicht weltreisen-positiv wurde. Naja. Wir lassen uns nicht beirren und machen genauso weiter. Unterstützung kommt von Gastkoch Julian. Ole.

Nr. 169: Buletten mit grüner Soße

Der Turnus ist vorbei und wir müssen konstatieren, dass uns leider der zu knappe Sieg Hoffenheims gegen Stuttgart einen Strich durch die grüne Rechnung gemacht hat. Aber Wettigel sind da ja furchtlos, wir starten neu und schauen auf die Spiele des Wochenendes. Als Tagesgericht gibt es eine Hessisch-Berlinerische Kollaboration von Patrica und Chris.

Nr. 168: One Night in Augsburg

Nach dem Wettbrötchen-Derby geht es in die letzte Sendung des Turnus. Natürlich reden Basti und Axel noch ein wenig über das Spiel am letzten Samstag, aber der Fokus verschiebt sich dann schon wieder in die Zukunft. Ist Europa wirklich drin für den FC und fehlt der Eintracht ein Stürmer? Solche Fragen halt. Damit es aber unabhängig von unseren Teams ein spannendes Karnevals-Wochenende gibt, haben die beiden natürlich auch wieder jede Menge Tipps mitgebracht. Das Tagesgericht kommt von der Sport1-Legende Thomas Helmer.

Nr. 167: Macht euch keine Illusionen!

Derbyzeit im Wettbrötchen Für 90 Minuten ruht die Freundschaft zwischen unseren Wettigeln, denn die Eintracht kommt nach Köln und natürlich ist das das bestimmende Thema an diesem Donnerstag. Weil sie es nicht selbst tippen wollen, haben sie die Gastköche Stephan und Thomas nach ihren Rezepten gefragt. Dazu gibt es aber natürlich auch wieder die Tipps für’s Wochenende.

Nr. 166: Wett – Unterstrich – Brötchen

Der Superbowl steht vor der Tür und auch wenn weder Bastis‘ noch Axels‘ Team am Start ist, weckt das wahrscheinlich zweitgrößte Einzelportevent der Welt schon auch noch das Interesse unserer beiden Wettigel. Dazu gibt es aber natürlich auch Bundesliga-Tipps und ein Tagesgericht mit bodenständiger Berliner Küche von Sebastian (Textielvergehen) und die Auflösung unseres Trikot-Gewinnspiels.

Nr. 165: Coachbusters

Nach einer kurzen Länderspielpause meldet sich das Wettbrötchen zurück. Es ist zwar erst Februar aber irgendwie kommt es unseren beiden Wettigeln so vor, als stünden ihre Teams kurz vor den Wochen der Wahrheit. Wohin geht die Reise? Natürlich gilt das eigentlich für alle Mannschaften, aber man muss ja auch Dinge ausblenden können. Zum Wetten eignen sich aber auch noch andere Spiele und darum gibt es natürlich auch diese Woche wieder einen bunten Strauß an Tipps für das Wochenende. Das Tagesgericht kommt vegan, nussig und extrem gesund von David.

Nr. 164: Der Lauch der Woche

Die erste Regel des Igel-Clubs lautet: Kein Wort über den Pokal. Die zweite Re… na gut, ganz so einfach ist es nicht. Axel ist so gefrustet, dass Basti erstmal die Moderation übernehmen muss. Zum Glück lenken die beiden sich mit dem kommenden Wochenende ab. Es geht ja gar nicht anders. Wir haben wieder alles dabei, und für den amerikanischen Einschlag sorgt Gastkoch Richard mit einem Mid-Western BBQ.

WB 163: Srdan K. im Nacken

Nachdem die Bundesliga schon in das WM-Jahr 2022 gestartet ist, zieht diese Woche auch die zweite Liga nach und, wir haben es ja schon ein paar mal erwähnt, die Spiele dort sind für uns fast jeden Spieltag interessanter als das, was da in der Elite-Liga Deutschlands rumkrebs. Zudem gibt es uns natürlich für unsere Scheine noch ein paar Möglichkeiten mehr. Das Wettlabor kann sich ja nicht ausschließlich mit dem Abstieg beschäftigen, wir wollen natürlich auch aktiv in den Aufstieg eingreifen. A propos Wettlabor: Fürth ist erstmal raus aus unseren Scheinen, wir müssen da auch Verantwortung übernehmen. Wie Ihr an der Übersicht seht, wir sind wieder überwiegend grün und damit das so bleibt haben wir wieder vier Scheine für das Wochenende für Euch. Das Tagesgericht kommt diese Woche von Chris.

WB 162: Rolf Ragnick

Nach zwei langen Wochen meldet sich die Bundesliga zurück. Na endlich, mag da so mancher sagen. Wir sind uns noch nicht so sicher, ob nicht noch eine Woche oder zwei Ruhe gar nicht so schlecht gewesen wäre. Naja. Für Schlagzeilen sorgt einer unserer Lieblingsvereine, der FC Augsburg, der nun also endgültig in einer Reihe mit Leipzig, Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim steht. Wir ihnen nix helfen, nur, und das ist so ein bisschen das Problem: Der Bundesliga auch nicht. Natürlich sind auch unsere Vereine von solchen Transfer-Idiotien betroffen. Es ist alles sehr unschön. Ganz im Gegensatz zu unserer Bilanz, die letzte Woche, trotz einiger Spielausfälle wieder einen gehörigen Satz in den grünen Bereich gemacht hat. Damit das so bleibt haben wir wieder frisches Wett dabei und unser Tagesgericht kommt vom #tipptoni, den manche von Euch vielleicht von Insta oder YouTube kennen.

WB 161: Brühl Crime City

The Twelve Days of Christmas, sang John Denver damals bei den Muppets und genauso fühlen wir uns auch hier im Wettbrötchen. Ob jetzt die 12 Tage Weihnachten oder die Muppets gemeint sind, müsst ihr natürlich für Euch selbst entscheiden. Nach einem hoch unterhaltsamen Boxing Day geht es in der Premier League weiter. Vor Publikum, trotz Omikron und streng nach Spielplan, obwohl auch die Clubs derzeit wieder massiv von Covid betroffen sind. The Show must go on. Könnte auch von den Muppets sein. Außerdem stehen die wichtigsten Bowls in der NCAA an und Axel schmiedet Pläne, wie er diese familientauglich sehen kann. Einen Gastkoch gibt es diese Woche natürlich auch, Markus Bark (ARD Sportschau) steht am Herd und hat einen Sonntagsbraten dabei.